Philipp Erbgraf zu Königsegg-Aulendorf Grußwort des Schirmherrn zum Landschaftstreffen 2025 Oberschwaben/Allgäu in Aulendorf |
Liebe Närrinnen und Narren,
verehrte Gäste aus nah und fern,
es ist mir eine große Freude und Ehre, die Schirmherrschaft für das Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. (VSAN) im 101. Jahr ihres Bestehens am 15. und 16. Februar 2025 in Aulendorf zu übernehmen. Dieses besondere Fest steht nicht nur für die lebendige und farbenfrohe Fasnet, sondern auch für die lange, über Jahrhunderte gewachsene Verbindung zwischen der Aulendorfer Fasnet und dem Gräflichen Haus zu Königsegg-Aulendorf.
Die Ursprünge dieser Tradition reichen bis ins Jahr 1679 zurück, als Graf Antonius Eusebius aus dem Gräflichen Haus zu Königsegg-Aulendorf den „Narrenfreien Tag“ für seine Lehensleute einführte. Mit diesem Privileg schuf er einen Tag der Freude und Gemeinschaft – ein Vermächtnis, das die Narrenzunft Aulendorf e.V. bis heute mit großer Hingabe fortführt.
Ein Höhepunkt der Aulendorfer Fasnet ist die symbolische Machtübernahme durch den Burggrafen, der als Repräsentant der Narren und Bewahrer des Brauchtums jedes Jahr die närrische Herrschaft über Aulendorf übernimmt. Dieses Ritual verbindet Geschichte und Tradition mit der heutigen Zeit und würdigt die Rolle des Gräflichen Hauses als Mitgestalter der Aulendorfer Kultur.
Masken wie die Eckhexe – mit über 1200 Trägern die größte Figur der Zunft – sowie Fetzle, Schnörkele und Tschore & Rätsch sind Symbole dieser reichen Fasnetstradition. Sie bewahren die Geschichten und Bräuche der Aulendorfer Fasnet und tragen sie weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Mein herzlicher Dank gilt der Narrenzunft Aulendorf e.V. und allen, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft dieses Fest möglich machen. Ihr Engagement sichert, dass die Fasnet in Aulendorf nicht nur bewahrt, sondern auch stetig weitergeführt wird.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Gästen ein fröhliches und unvergessliches Landschaftstreffen 2025. Möge der Burggraf mit närrischem Frohsinn regieren und die Straßen Aulendorfs in eine lebendige Bühne der Tradition verwandeln.
Mit einem herzlichen
Ha, ha, ha – jo was saischt au!
Ihr
Philipp Erbgraf zu Königsegg-Aulendorf